Steirische
Wau-Erlebnisse
Auch Hunde brauchen einmal Urlaub und möchten Neues entdecken! Wir haben unseren treuen Vierbeiner eingepackt und uns auf eine Reise durch die vier GenussCard-Regionen Oststeiermark, Thermen- & Vulkanland, Südsteiermark und die Region Graz gemacht. Dabei haben wir festgestellt: Bei zahlreichen Ausflugszielen in der Steiermark sind Hunde nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht und herzlich zum Austoben, Schnuppern und Erforschen eingeladen.
Wir haben die besten hundefreundlichen Ausflugsziele ausprobiert – und unser Schmusebuddy hatte den wohl spannendsten und abwechslungsreichsten Urlaub seines Lebens. Hier findest du unsere Favoriten für die schönsten Ausflüge mit Hund in der Steiermark (bei denen übrigens auch die Hundebesitzer:innen selbst auf ihre Kosten kommen).
Ringwarte Hartberg
1. Schnüffeltour auf die Ringwarte
Ein Spaziergang mit dem Hund zur Ringwarte in Hartberg ist ein echtes Naturerlebnis. Der gut markierte Weg führt durch einen ruhigen Mischwald, vorbei an schattigen Plätzen und kleinen Lichtungen – ideal zum Schnuppern und Entdecken für unsere Vierbeiner. Doch auch die Zweibeiner können sichtlich profitieren von diesem Ausflugsziel, denn oben angekommen belohnt der Blick von der Ringwarte Mensch und Hund mit einer herrlichen Aussicht über das oststeirische Hügelland. Sitzbänke laden zum Rasten ein, und auch für vierbeinige Begleiter gibt es unterwegs genügend Möglichkeiten zur Erfrischung. Und dabei genießt unser Hund diesen Tagesausflug in der Steiermark genauso sehr wie wir.

Gleichenberger Bahn
2. Gemeinsame Genussfahrt
Wenn es Vier- und Zweibeiner etwas gemütlicher angehen lassen wollen, heißt es: Alle einsteigen, bitte! Die Gleichenberger Bahn zuckelt mit gemütlichen 40 km/h durch das malerische Hügelland und bringt uns von Feldbach bis nach Bad Gleichenberg. Dem Spitznamen „Dschungelexpress“ macht die Bahn alle Ehre, denn wir schlängeln uns auf 21 Kilometern durch Wiesen, Wälder, Hügel und Täler – auf Wunsch sogar untermalt von „Klängen der Natur“, die sowohl uns als auch unseren Hund die Ohren spitzen lassen. Teils geht es mit den historischen Fahrzeugen aus den 1930er-Jahren auch richtig steil bergauf und so können wir jetzt behaupten, eine der steilsten Strecken der Alpenländer befahren zu haben.
Gesäumt wird die Bahnstrecke von Rad- und Bahnwanderwegen, die sich herrlich mit der Genussfahrt verbinden lassen. Je nach Kondition, Lust und Laune kann man hier also eine Zugfahrt mit der ein oder anderen sportlichen Etappe kombinieren. Da unser Bello heute lieber faulenzen wollte, sind wir sitzen geblieben und haben bei diesem Ausflug durch die Steiermark gemeinsam mit unserem Hund gespannt aus dem Fenster geblickt. Unser Top-Tipp für ältere fellige Gefährten und alle, die nicht mehr zu weit spazieren können oder wollen.
Ringwarte Hartberg
3. Zur Aussicht
Zu einer Wanderung sagt unser Vierbeiner nie nein. Daher stellen wir uns mit unserem Hund bei diesem Ausflugsziel in der Steiermark den knapp 440 Höhenmetern von der Stadt Hartberg hinauf zur Ringwarte, der imposanten Aussichtswarte auf dem Ringkogel. Der rund 8 Kilometer lange Rundweg führt uns zunächst entlang eines Bachs zur St.-Hubertus-Kapelle und dann weiter zum 30 Meter hohen Aussichtsturm. Was die GenussCard damit zu tun hat? Die schenkt uns den Eintritt in die Ringwarte, den wir auch sogleich nutzen und von oben den Blick über das Hartbergerland schweifen lassen. Unser vierbeiniger Begleiter darf sogar mit hinauf. Die 99 Stufen bereiten aber bestimmt nicht jedem Hund pures Vergnügen, weshalb bei diesem Ausflug vor allem die Wanderung durch den Wald das Highlight für die treuen Begleiter ist.
Historische Altstadt Bad Radkersburg
4. Gassen mit Geschichten & Gerüchen
Für historische Stadtgeschichten haben Hunde eher wenig übrig. Die Führung durch die Altstadt von Bad Radkersburg gefällt unserer Fellnase aber trotzdem: Während wir durch die verwinkelten Gassen und vorbei an jahrhundertealten Gemäuern spazieren und uns dabei von einem Altstadtführer Einblicke in die Geschichte der Stadt geben lassen, kommt unser Bello aus dem Schnuppern und Schnüffeln gar nicht mehr heraus. Rund 1,5 Stunden lang erfahren wir Wissenswertes über die Denkmäler und die besonderen Plätze des Städtchens im Thermen- & Vulkanland – und das dank GenussCard wieder einmal für kein Geld der Welt. Fazit nach der Runde: Wir kommen mit unserem Hund bestimmt wieder auf einen Tagesausflug hierher in die Steiermark vorbei.
Waldpark Hochreiter
5. Tierisches Erlebnis
Bei diesem Ausflugsziel zieht es Hund und uns hoch hinaus in die luftige Frische der Teichalm. Schon beim Aussteigen beginnt das Schwanzwedeln: Es geht zum Waldpark Hochreiter mitten im Naturpark Almenland.
Unser Vierbeiner entdeckt hier als Erstes den Wasserspielplatz – und saust direkt hinein ins kühle Nass. Danach geht’s weiter zur Waldkugelbahn und dem Rutschenturm, wo Kinder jauchzen, und Bello begeistert mitspielen kann. Im Wildtierpark schnuppert er sich dann durch die heimische Tierwelt: Rotwild, Ziegen, Alpakas – ganz schön viele Gerüche! Und während wir Hirsch und Co streicheln und füttern, findet unsere Fellnase unter einem schattigen Baum ein ruhiges Plätzchen zum Ausruhen. Der Waldpark Hochreitern in der Oststeiermark ist ein ideales Ziel für einen Ausflug mit Hund und Familie – Natur, Spiel und tierisch gute Stimmung inklusive.
Wanderguide Spirit of Regions
6. Vulkane & Wasser
So gern unser vierbeiniger Gefährte (verbotenerweise!) am Sofa lümmelt oder auf seiner Hundedecke schlummert – nichts macht unseren Hund glücklicher als ein Ausflug durch die Natur der Steiermark. Wir nutzen daher das Angebot der GenussCard und nehmen an einer geführten Wanderung von Spirit of Regions teil. Die Wanderguide-Vereinigung aus Auersbach bei Feldbach bietet jeden Donnerstag um 10:30 Uhr eine zweistündige Wanderung auf den Spuren der Vulkane an.
Dabei führt uns der Weg über längst erloschene Vulkane, die früher das Erscheinungsbild des Vulkanlands geprägt haben. Aufgelockert wird die leichte Wanderung durch Erzählungen von regionalen Sagen, aber auch durch gut recherchierte Fakten aus dem Vulkanland. Zudem zählt auch eine Wasserverkostung zu den „Stationen“ der Wanderung: Das Vulkangestein verleiht dem hier sprudelnden Wasser nämlich einen besonderen, angenehm mineralischen Geschmack, der auch unserem Schlabberfreund zusagt.
Besucherzentrum Grottenhof
7. Naturpark
erschnuppern
Mitten im Naturpark Südsteiermark befindet sich das Besucherzentrum Grottenhof. Während unser Hund dem Genuss-Shop mitsamt Vinothek nicht viel abgewinnen kann, begeistert ihn der 4,3 Hektar große Landschaftspark inklusive Teich umso mehr. Und auch wir sind begeistert, denn der Park ist mehr als nur eine Grünfläche mit Bäumen: Er spiegelt den gesamten Naturpark Südsteiermark mit dessen klassischer Vegetation wider. Wir können uns beispielsweise über Weinbau, Hopfen und typisches Obst aus der Region informieren. Ein Bienenlehrpfad klärt uns über die Bedeutung der fleißigen Insekten auf. Die Dauerausstellung zum Naturpark und wechselnde Sonderausstellungen sind das i-Tüpfelchen für uns Zweibeiner. Langweilig wird hier also keinem von uns – weder unserer Fellnase noch uns selbst.
Tatanka Bisonzucht
8. Wilder Westen
Mit unserem Hund geht es weiter zum nächsten Ausflugsziel. Dorthin, wo die Steiermark auf den Wilden Westen trifft. Kaum angekommen, macht unser Bello große Augen: Plötzlich steht er einem leibhaftigen Bison gegenüber! Er, der sich normalerweise bereits wichtig fühlt, wenn er ein Eichhörnchen entdeckt, erlebt nun hautnah die Magie der US-amerikanischen Steppe – und das mitten im Thermen- & Vulkanland, in Kirchbach-Zerlach. Wir besuchen heute nämlich die Tatanka Bisonzucht mit ihrer Bisonherde und lassen uns im Zuge einer Hofführung in die Welt der robusten Wildrinder entführen.
Beim Blick auf die großzügige Weide mit ihrer imposanten Bisonherde erfahren wir beispielsweise, dass Bisons trotz ihrer Nähe zum Menschen nie zahm werden – sie bleiben Wildtiere mit einem starken Charakter und einem unberechenbaren Temperament. Das scheint unseren vierbeinigen Begleiter zu beeindrucken: Während wir getrocknetes Bisonfleisch verkosten dürfen, beäugt er interessiert die wuscheligen Hornträger und hält lieber einen ordentlichen Respektabstand ein.
Die Flösserei Graz: Kajak und SUP
9. Wauwaus im Wasser
Graz gilt mit seinen zahlreichen Hundewiesen generell als hundefreundliche Stadt. Die Flösserei Graz mit Bootsverleih setzt noch einmal eines drauf: Hier darf der treue Vierbeiner nämlich auch nach Lust und Laune plantschen und sich in der Mur abkühlen, während wir das Strandfeeling genießen. Mit der GenussCard wird es an heißen Tagen außerdem sportlich: Für 30 Minuten können wir wahlweise im Kajak oder beim Stand-up-Paddling über die Mur gleiten – verfolgt von unserem begeistert strampelnden Hund, der das frische Wasser sichtlich liebt. Und dann: gemütlich auf der Liege entspannen und das Strandfeeling inmitten der steirischen Hauptstadt genießen!
Vom Hügel: Gartenführung
10. In die Wildnis
Gepflegte Parkanlagen oder frisch gemähte Gartenwiesen – das kennt unsere Fellnase ja alles. Aber gemeinsam mit unserem Hund steuern wir das nächste Ausflugsziel in der Steiermark an, das doch um Welten spannender ist: die Bio-Blumen-Landwirtschaft Vom Hügel in Eichkögl. Hier wachsen Blumen, Gemüseraritäten und Kräuter nämlich nach Lust und Laune und erschaffen damit ein regelrechtes Wildnis-Paradies. Den Naturgarten lernen wir im Rahmen einer Gartenführung (danke, GenussCard!) kennen, bei der an jeder Ecke nicht nur auf den vierbeinigen Schnupperfan, sondern auch auf uns spannende Neuigkeiten warten: etwa, was der Unterschied zwischen Industrieblumen und den hier angepflanzten Bio-Blumen ist oder wie viele Schritte vom Samenkorn bis zur Blütenpracht notwendig sind.
Hinterher serviert uns Gastgeberin Margrit de Colle ihre Köstlichkeiten im Gartencafé. „Vom Acker auf den Tisch“ lautet das Motto der ausschließlich vegetarischen oder veganen Gerichte, die immer aus frisch geernteten Gartenspezialitäten zubereitet werden. Und der Duft nach Blumen, Natur und Gartenliebe, der über der gesamten Landwirtschaft Vom Hügel schwebt, versetzt nicht nur Spürnasen in Begeisterung!
Mehr Tagesausflüge mit Hunden in der Steiermark
Das nächste Pfotenabenteuer
Na, auf den Geschmack gekommen? Wer ab sofort am liebsten jeden Urlaub mit seinen Hunden verbringen will, findet in der Steiermark passende Ausflugsziele noch und nöcher. Und nicht nur unterwegs steht dabei das Wohl deines tierischen Freundes an oberster Stelle. Auch bei den hundefreundlichen GenussCard-Gastgebern ist sowohl für die Zwei- als auch die Vierbeiner alles da, was es für einen gelungen Urlaub in der Steiermark braucht.
Aktuelle Themen
Mehr Geschichten und Erlebnisse rund um die GenussCard.